Bio-Austernseitlinge

4,40

Kategorien: , Schlagwörter: ,

Beschreibung

Menge: 200 g

Was kann der Austernseitling?

Der Geschmack des Austernpilzes erinnert leicht an Kalbfleisch, und bildet beim Erhitzen den Umami-Geschmack (fleischig, würzig, vollmundig) aus. Er enthält alle Aminosäuren (Eiweißbausteine), die für den Menschen notwendig sind, zeichnet sich durch viele Ballaststoffe, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe aus –  zudem ist er auch fettfrei.

Wofür kann er verwendet werden?

Er kann in der Küche sehr vielseitig verarbeitet werden. Die Kappen können gebraten oder paniert werden. Streifig geschnitten kann er als Suppe oder Sauce eingesetzt werden, die Kappen und oberen Stielteile eignen sich dazu besonders gut. Klein gehackt kann er als Bestandteil von Sugo, in Laibchen oder als Fülle für Strudel, Knödel, Nudeln Verwendung finden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Je kleiner Pilze geschnitten bzw. verarbeitet werden, und je besser sie durcherhitzt werden, desto leichter verträglich sind sie.

Wie kann der Austernseitlinge zubereitet werden?

Generell gilt für Seitlinge, nur wenn absolut notwendig, waschen. Am besten werden sie möglichst rasch nach der Ernte zubereitet. Werden Pilztrauben verarbeitet, so sind die einzelnen Pilzkappen vom Strunk abzuschneiden. Welche Zubereitung auch gewählt wird, Pilze erst nach dem Erhitzen bzw. erst kurz vor dem Servieren salzen.

Je kleiner die Hüte sind, desto jünger ist der Pilz und desto weniger zäh ist er. Der Strunk ist meist sehr zäh, kann aber als Cremesuppe oder in Saucen geschmacklich punkten.

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

menu-circlecross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram